Am Departement Geschichte der Universität Basel ist auf den 1. Februar 2026 die Stelle eines Universitätsdozenten/einer Universitätsdozentin für Geschichte der Frühen Neuzeit mit Schwerpunkt Geschichte […]
Switzerland
Announcement of the conference « Listening to Disruption: Changing Acoustemologies in the Swiss Confederacy, c.1750–1815 », taking place at the University of Geneva (Switzerland) from 23 to […]
David Armando, Bruno Belhoste, Jean-Luc Chappey et Claire Gantet (eds./dir.), Animal Magnetism in Motion. Reconfigurations and Circulations, 1776–1848/Le magnétisme animal en mouvement. Reconfiguration et circulations, 1776–1848 (Das lange […]
Wolfgang Rother, Auf dem Weg in die Neuzeit. Studien zur Philosophie an der Universität Basel, Zürich: Conexus, 2025. DOI: 10.24445/conexus.lib.04. Die vorliegenden Studien widmen sich […]
Vom 7. bis 9. Mai 2026 findet an der Universität Zürich eine internationale Jubiläumstagung anlässlich des 250. Todestags von Johann Jacob Breitinger statt. Die Tagung […]
Kathleen Kete, The Alpine Enlightenment. Horace-Bénédict de Saussure and Nature’s Sensorium, Chicago: The University of Chicago Press, 2024, DOI: 10.7208/chicago/9780226835471. In The Alpine Enlightenment, historian […]
Damiano Bardelli, La Société littéraire de Lausanne. Sociabilité et débats de réforme, Liverpool : Liverpool University Press, coll. Oxford University Studies in the Enlightenment, 2025, 336 […]
An der Universität Bern wird der Lehrstuhl für Neuere Geschichte neu besetzt. Neben der Professur (Open Rank) für Geschichte der Frühen Neuzeit (ca. 1500-1800) ist […]
An der Universität Bern wird der Lehrstuhl für Neuere Geschichte neu besetzt. Neben einer Dozentur für Geschichte des 18. Jahrhunderts und des Revolutionszeitalters ist per […]
Getreu ihrer interdisziplinärer Ausrichtung wartet die xviii.ch – Schweizerische Zeitschrift für die Erforschung des 18. Jahrhunderts mit einundzwanzig Beiträgen auf, die die Lebendigkeit der Forschung […]
IHAR et FTSR de l’Université de LausanneResponsable du projet: Dr Christiane Grosse Consistoires.unil.ch est un projet de recherche de l’Institut d’Histoire et Anthropologie des Religions […]
Nouvelle publication : Béatrice Lovis et Isabelle Roland (dir.), « Le Domaine d’Hauteville: Du château au campus universitaire », Genève: Slatkine, 2023, 344 pages. En 2019, l’Université […]
Le Corps helvétique et la France (1660–1792): Transferts, asymétries et interdépendances entre des partenaires inégaux / Das Corps helvétique und Frankreich (1660–1792): Transfers, Asymmetrien und […]
Republikanische Tugend. Ausbildung eines Schweizer Nationalbewusstseins und Erziehung eines neuen Bürgers. Contribution à une nouvelle approche des Lumières helvetiques (Travaux sur la Suisse des Lumières), […]