An der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, im Rahmen des DFG-Graduiertenkollegs « Politik der Aufklärung » (GRK 2999), sind am Interdisziplinären Zentrum für die Erforschung der Europäischen Aufklärung (IZEA) fünf […]
Communication
Am Departement Geschichte der Universität Basel ist auf den 1. Februar 2026 die Stelle eines Universitätsdozenten/einer Universitätsdozentin für Geschichte der Frühen Neuzeit mit Schwerpunkt Geschichte […]
An der Universität Bern wird der Lehrstuhl für Neuere Geschichte neu besetzt. Neben der Professur (Open Rank) für Geschichte der Frühen Neuzeit (ca. 1500-1800) ist […]
An der Universität Bern wird der Lehrstuhl für Neuere Geschichte neu besetzt. Neben einer Dozentur für Geschichte des 18. Jahrhunderts und des Revolutionszeitalters ist per […]
The DGEJ was founded in 1975 and currently has around 750 members, comprising scholars and academic institutions in Germany and abroad. The DGEJ is committed […]
RECTO VERSO est une série de manifestations coordonnées par l’Académie suisse des sciences humaines et sociales (ASSH) et organisées par ses institutions membres. Chaque année, […]
Vertiefen Sie sich in Johann Caspar Lavaters dichtes Netzwerk, das sich über ganz Europa spannt und verlieren Sie sich in den einzelnen Korrespondenzen, welche die […]
Un nouveau projet à l’Université de Lausanne, dirigé par Damiano Bardelli et Béatrice Lovis, recherche la société littéraire de Lausanne (1772-1783). L’équipe de Lumières.Lausanne a […]
An der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) beschäftigt sich ein neues Graduiertenkolleg (GRK) mit der Geschichte der Aufklärung. Im Rahmen des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten […]
18 novembre 2023, 14 h, Hôtel de ville d’Yverdon-les-Bains À l’occasion du 250e anniversaire de l’entrée en fonction de son hôtel de ville, la Ville […]
Cher.ère.s collègues, Nous vous faisons parvenir la procédure électorale et le bulletin de vote postal pour les prochaines élections de la SIEDS en 2023, qui […]
Das Familienarchiv der einst mächtigen Patrizierfamilie Besenval konnte von Genf ins Staatsarchiv Solothurn überführt werden. Das Archiv der Familie Besenval befand sich seit 1980 im […]
Madame, Monsieur, Au nom du Comité de la SSEDS, nous vous invitons à l’Assemblée générale qui aura lieu Le mercredi 12 octobre 2021 à 17.30 […]
ISECS hat seine Unterstützung für die Ukraine durch ihren Präsidenten zum Ausdruck gebracht. Die Gesellschaft nimmt dazu wie folgt Stellung: As President of the International […]
The Department of History of the University of Fribourg invites applications for two PhD positions (4 years, 100%) in early modern history. The PhD thesis […]
La Société Jean-Jacques Rousseau et La Maison de Rousseau et de la Littérature à Genève ont appris avec la plus vive inquiétude la fermeture du […]
L’Institut Benjamin Constant fête le 200e anniversaire d’un roman mondialement connu. Il y a tout juste 200 ans, l’écrivain et homme politique lausannois Benjamin Constant […]