CfP: Jahrbuch der Österreichischen Gesellschaft zur Erforschung des 18. Jh.

Das Jahrbuch der Österreichischen Gesellschaft zur Erforschung des 18. Jahrhunderts steht Forschenden aller Disziplinen (Geschichts- und Literaturwissenschaften, Kunstgeschichte, Musikwissenschaft) offen, die sich mit Fragen zum 18. Jahrhundert auseinandersetzen, und zielt auf Interdisziplinarität. Schwerpunktthemen werden aus der Sicht verschiedener Disziplinen und aus unterschiedlichen kulturellen Kontexten heraus behandelt.

Das Jahrbuch ist das Publikationsorgan der Österreichischen Gesellschaft zur Erforschung des 18. Jahrhunderts. Es steht Forschenden aller Disziplinen offen, die sich mit Fragen zum 18. Jahrhundert auseinandersetzen, und reflektiert die Interdisziplinarität und Multikulturalität der OGE18.

Schwerpunktthemen werden aus der Sicht verschiedener Disziplinen (Geschichts- und Literaturwissenschaften, Kunstgeschichte, Musikwissenschaft) und aus unterschiedlichen kulturellen Kontexten heraus behandelt. Der Schwerpunkt liegt vorrangig, allerdings nicht ausschließlich, auf Forschungen zum zentraleuropäischen Raum.

Ergänzend folgen freie Aufsätze, Miszellen, Rezensionen sowie Forschungs- und Literaturberichte. Die Beiträge können auf Deutsch, Englisch, Französisch und Italienisch publiziert werden.

Vorschläge zu Schwerpunktthemen können jederzeit eingereicht werden. Für das Jahrbuch 2026 schicken Sie bitte ein etwa dreiseitiges Proposal mit der Beschreibung des Themas und der vorgesehenen Beiträge bis 30. November 2024 an Ellinor Forster (ellinor.forster@uibk.ac.at).

Ein solcher Themenschwerpunkt kann sich aus Konferenzen oder Symposien, aus Forschungsprojekten oder anderweitig ergeben. Er kann bis zu neun Aufsätze zu 10.000 Wörtern (60.000 Zeichen) und damit einen Gesamtumfang von 90.000 Wörtern (540.000 Zeichen) umfassen.

Alle eingereichten Beiträge durchlaufen ein double-blind Peer-Review.

Das Jahrbuch ist im European Reference Index for the Humanities and Social Sciences (ERIHPLUS) gelistet. Ein Jahr nach Erscheinen des Jahrbuchs stehen die Beiträge open access zur Verfügung.

Für weitere Informationen steht Ellinor Forster (ellinor.forster@uibk.ac.at) gerne zur Verfügung.