Zum Inhalt springen
  • Kontakt & Mitgliedschaft
  • Deutsch
    • Français
Zurück zur Startseite
  • SGEAJ
    • Geschichte der SGEAJ
    • Organisation der SGEAJ
    • International Society (ISECS)
    • Kontakt und Mitgliedschaft
  • News
    • Call for Papers
    • Tagungen
    • Ausstellungen
    • Neuerscheinungen
    • Nachrichten
  • Forschung
    • Forschungsprojekte
    • Doktorandenprogramm
    • Digital Humanities
  • Publikationen
    • xviii.ch – die Zeitschrift
    • Travaux sur la Suisse des Lumières
      • Kritiken und Essays
      • Texteditionen
    • Bulletins 1992-2010
  • Search
Zurück zur Startseite
  • Search
  • SGEAJ
    • Geschichte der SGEAJ
    • Organisation der SGEAJ
    • International Society (ISECS)
    • Kontakt und Mitgliedschaft
  • News
    • Call for Papers
    • Tagungen
    • Ausstellungen
    • Neuerscheinungen
    • Nachrichten
  • Forschung
    • Forschungsprojekte
    • Doktorandenprogramm
    • Digital Humanities
  • Publikationen
    • xviii.ch – die Zeitschrift
    • Travaux sur la Suisse des Lumières
      • Kritiken und Essays
      • Texteditionen
    • Bulletins 1992-2010
Startseite » Aktualität » Tagungsbericht: Das Corps helvétique und Frankreich (1660-1792)
Aktualität Nachrichten

Tagungsbericht: Das Corps helvétique und Frankreich (1660-1792)

von Nadja Ackermann|Veröffentlicht am 19. Mai 2022
Zum Tagungsbericht auf infoclio.ch / Vers le rapport sur infoclio.ch

Vielleicht gefällt dir auch

Veröffentlicht am 28. Juni 2024

CfP: The Useful Enlightenment: Theories, Practices and Representations of Usefulness in the Long Eighteenth Century

International Conference at the Interdisziplinäres Zentrum für die Erforschung der Europäischen Aufklärung (IZEA), Martin-Luther-Universität, Halle-Wittenberg, Germany, 26-27 June 2025 What’s the use? […]

Veröffentlicht am 29. August 2017

Mapping the Territory

Mapping the Territory: Exploring People and Nature, 1700-1830, 21.-23. September 2017, Universität Bern, Hallerstrasse 6 This conference aims to analyse the exploration […]

Veröffentlicht am 15. Oktober 2024

CfP: Servants‘ Networks and Relationships

Call for proposals for the workshop „Servants‘ Networks and Relationships: Within and Beyond the Country House“, to be held in Uppsala on […]

Veröffentlicht am 13. August 2024

Das Erbe der Adels- und Klosterkultur

Heritage Science aus sammlungswissenschaftlicher Perspektive Burgen und Schlösser sowie Klöster und Stifte verkörpern einen Raum, in dem sich Wissen in genuinen Sammlungen […]

Beitragsnavigation

  • Vorheriger Beitrag Kapossy/Lovis, Edward Gibbon et Lausanne, 2022
  • Zurück zur Beitragsliste
  • Nächster Beitrag Ponzetto/Ruimi, Théâtre et société, 2022
Kontakt

Schweizerische Gesellschaft für die Erforschung des achtzehnten Jahrhunderts
M.A. Michèle Steiner
Universität Basel
Departement Geschichte
Hirschgässlein 21
4051 Basel
Schweiz

Kontakt

Die SGEAJ

Die SGEAJ fördert die historische Forschung zum Jahrhundert der Aufklärung und fokussiert insbesondere auf die Schweiz des 18. Jahrhunderts. Sie ist Herausgeberin der Zeitschrift xviii.ch und der Buchreihe Travaux sur la Suisse des Lumières, Kritiken und Essays und Texteditionen.

Präsentation und Geschichte der SGEAJ

Menü

SGEAJ

Aktualitäten

Forschung

Publikationen

© 2025 Schweizerische Gesellschaft für die Erforschung des 18. Jahrhunderts (SGEAJ - SSEDS) – Alle Rechte vorbehalten

Präsentiert von WP – Entworfen mit dem Customizr-Theme