Zum Inhalt springen
  • Kontakt & Mitgliedschaft
  • Deutsch
    • Français
Zurück zur Startseite
  • SGEAJ
    • Geschichte der SGEAJ
    • Organisation der SGEAJ
    • International Society (ISECS)
    • Kontakt und Mitgliedschaft
  • News
    • Call for Papers
    • Tagungen
    • Ausstellungen
    • Neuerscheinungen
    • Nachrichten
  • Forschung
    • Forschungsprojekte
    • Doktorandenprogramm
    • Digital Humanities
  • Publikationen
    • xviii.ch – die Zeitschrift
    • Travaux sur la Suisse des Lumières
      • Kritiken und Essays
      • Texteditionen
    • Bulletins 1992-2010
  • Search
Zurück zur Startseite
  • Search
  • SGEAJ
    • Geschichte der SGEAJ
    • Organisation der SGEAJ
    • International Society (ISECS)
    • Kontakt und Mitgliedschaft
  • News
    • Call for Papers
    • Tagungen
    • Ausstellungen
    • Neuerscheinungen
    • Nachrichten
  • Forschung
    • Forschungsprojekte
    • Doktorandenprogramm
    • Digital Humanities
  • Publikationen
    • xviii.ch – die Zeitschrift
    • Travaux sur la Suisse des Lumières
      • Kritiken und Essays
      • Texteditionen
    • Bulletins 1992-2010
Startseite » Aktualität » Isabelle de Charrièreet l’Europe des lettres
Aktualität Tagungen

Isabelle de Charrière
et l’Europe des lettres

von Nadja Ackermann|Veröffentlicht am 9. Mai 2023

Colloque international, conférences, visites et lectures, 9-10 mai 2023, Lausanne/Neuchâtel

Programme en PDFHerunterladen

Vielleicht gefällt dir auch

Veröffentlicht am 21. September 2021

Ein Leben im Dienst der französischen Krone

Peter Viktor von Besenval (1721-1791). Ein Leben im Dienst der französischen Krone, Schloss Waldegg, 18. September 2021 – 31. Mai 2022 Vor […]

Veröffentlicht am 3. November 2022

L’Antiquité et la construction de l’avenir

L’Antiquité et la construction de l’avenir à l’âge des Lumières, congrès de la Société Internationale d’Étude du Dix-Huitième Siècle (ISECS – SIEDS), […]

Veröffentlicht am 3. November 2020

Décultot / Kittelmann, Johann Georg Sulzer – Johann Jakob Bodmer, 2020

Elisabeth Décultot / Jana Kittelmann (Hrsg.), Johann Georg Sulzer – Johann Jakob Bodmer. Briefwechsel. Kritische Ausgabe, 2 Bde, Schwabe, Basel 2020 Band […]

Veröffentlicht am 27. März 2018

Les femmes privées de leur liberté par la tyrannie des hommes

 Conférence « Considérons d’abord les femmes privées de leur liberté par la tyrannie des hommes » Jean-Jacques Rousseau secrétaire de la « […]

Beitragsnavigation

  • Vorheriger Beitrag Les formes du temps au siècle des Lumières, Séminaire pour les jeunes chercheurs dix-huitièmistes (SIEDS), Rome, 27-30 juin 2023
  • Zurück zur Beitragsliste
  • Nächster Beitrag Duperron/Jouves-Hann/Métraux/Pauli/Poulain, Décoration intérieure et plaisir des sens (1700-1850), Rome, Artemide edizioni, 2022
Kontakt

Schweizerische Gesellschaft für die Erforschung des achtzehnten Jahrhunderts
M.A. Michèle Steiner
Universität Basel
Departement Geschichte
Hirschgässlein 21
4051 Basel
Schweiz

Kontakt

Die SGEAJ

Die SGEAJ fördert die historische Forschung zum Jahrhundert der Aufklärung und fokussiert insbesondere auf die Schweiz des 18. Jahrhunderts. Sie ist Herausgeberin der Zeitschrift xviii.ch und der Buchreihe Travaux sur la Suisse des Lumières, Kritiken und Essays und Texteditionen.

Präsentation und Geschichte der SGEAJ

Menü

SGEAJ

Aktualitäten

Forschung

Publikationen

© 2025 Schweizerische Gesellschaft für die Erforschung des 18. Jahrhunderts (SGEAJ - SSEDS) – Alle Rechte vorbehalten

Präsentiert von WP – Entworfen mit dem Customizr-Theme