29. Jahrestagung des Arbeitskreises Geschlechtergeschichte der Frühen Neuzeit, 24.-26. Oktober 2024, Tagungszentrum Hohenheim in Stuttgart Die zahlreichen frühneuzeitlichen Migrationsprozesse innerhalb Europas, etwa wegen religiöser Verfolgung, […]
Michèle Steiner
Heritage Science aus sammlungswissenschaftlicher Perspektive Burgen und Schlösser sowie Klöster und Stifte verkörpern einen Raum, in dem sich Wissen in genuinen Sammlungen als Ausdruck von […]
An der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) beschäftigt sich ein neues Graduiertenkolleg (GRK) mit der Geschichte der Aufklärung. Im Rahmen des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten […]
Eine Wanderausstellung in Basel, Zürich, Luzern und Bern Die Musik florierte in der Alten Eidgenossenschaft im 18. Jahrhundert, dem Zeitalter der Aufklärung. Die Städte beschäftigten […]
Im Mittelpunkt des SNF-Vermittlungsprojekts steht das private Musizieren in bürgerlichen Kreisen um 1800, welches das Fundament für das heutige Schweizer Musikleben bildet. Die Musikpflege im […]
International Conference at the Interdisziplinäres Zentrum für die Erforschung der Europäischen Aufklärung (IZEA), Martin-Luther-Universität, Halle-Wittenberg, Germany, 26-27 June 2025 What’s the use? is often the […]
Journée d’études jeunes chercheurs 2024 du Centre Jean Mabillon, École nationale des Chartes, 5 novembre 2024 La source constitue l’élément de base de la recherche […]
Exposition „Conservation galante, un décor peint remis en lumière“, Ancien Pénitencier de Sion, jusqu’au 4 janvier 2015 Un ensemble de 18 toiles uniques Présentées pour […]
Arnaud Besson, Le Moyen Âge mythique des Neuchâtelois. Réécrire l’histoire pour devenir suisse: sur les traces d’un faussaire du XVIIIe siècle, préface de Jean-Pierre Jelmini, […]
Exposition „Louis Levade (1748-1839)“ au Musée historique de Vevey jusqu’au 30 nov. 2014 „Issu du siècle des Lumières, Louis Levade est un « savant » […]
Internationale Konferenz „230 Jahre Beantwortung der Frage: Was ist Aufklärung?“, Berlin, 24-26.09.2014, Humboldt-Universität zu Berlin Anlässlich des 230jährigen Jubiläums der berühmten Antwort Immanuel Kants werden […]