Wer ist ISECS?
Die International Society for Eighteenth-Century Studies (ISECS) fungiert als Dachorganisation der nationalen Gesellschaften. Ihrem Vorstand gehören gewählte Mitglieder sowie Delegierte der nationalen Gesellschaften an. Für die SGEAJ arbeitet Danièle Tosato-Rigo als Delegierte im Vorstand der ISECS mit. Als Mitglied der SGEAJ gehören Sie gleichzeitig der internationalen Gesellschaft ISECS an und sind damit auch in ein weltweites Netz von Forscherinnen und Forschern eingebunden. Weitere Informationen finden Sie unter: www.isecs.org
Internationaler Kongress für junge Forschende
Die ISECS führt alle vier Jahre einen internationalen Kongress durch. Der 16. Kongress hat vom 3.-7. Juli 2023 in Rom stattgefunden, zum Thema „Antiquity and the Shaping of the Future in the Age of Enlightenment“. Das Thema des nächsten Kongresses ist anfangs 2025 noch nicht bekannt.
Wahl des ISECS-Vorstandes
Über die Seite ISECS-direct und Ihren persönlichen Account können Sie den ISECS-Vorstand sicher und einfach online wählen. Alle Mitglieder, die namentlich im elektronischen Verzeichnis von ISECS-direct erwähnt sind, haben das Recht, sich an der Wahl des Vorstandes zu beteiligen, sei es online oder per Briefwahl. Wenn Sie Ihr Passwort vergessen haben, kontaktieren Sie die Seite „Help“. Sollten Sie Ihren Namen im ISECS-direct Verzeichnis nicht finden oder andere Fragen haben, wenden Sie sich bitte an admin@isecs.org.
Bitte beachten Sie, dass Sie weder durch Stellvertretung noch persönlich am Kongress Ihre Stimme abgeben können.
Seminar für junge Forschende
Zudem organisiert sie jährlich internationale Seminare für junge Forscherinnen und Forscher, für die sich auch Mitglieder der SGEAJ bewerben können. Das nächste Seminar findet vom 30. Juni bis 4. Juli 2025 in Lyon statt, zum Thema „The Eighteenth Century and Possible Worlds“.